Fassadensanierung Schulhaus in Uster – Historische Substanz erhalten

Ausgangslage

Das Gebäude Schulweg 4 in Kirchuster, 1838 erbaut, ist ein prägendes Element des westlichen Erweiterungsgebiets des mittelalterlichen Marktfleckens mit öffentliche Bauten. Bausubstanz und Strassenbild aus den Gründerjahren sind weitgehend gut erhalten. Es ist das zweite Schulhaus von Kirchuster, nachdem das erste, eigens für Schulzwecke erstellte Gebäude 1819 an der Talackerstrasse 2 erbaut worden war. Ursprünglich als Schulhaus mit zwei Lehrsälen konzipiert, wurde es bis 1927 für den Unterricht genutzt. Anschliessend fand es als Wohn-, Büro- und Freizeitgebäude Verwendung. Das dreigeschossige Satteldachgebäude mit einem markanten Zwerchhaus prägt das historische Strassenbild und steht unter Denkmalschutz.

 

Ziele / Anforderungen

Das Gebäude wird einer Fassadensanierung unter denkmalpflegerischen Aspekten unterzogen. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Putzschichten übereinander aufgetragen, so dass sich die Putzschichten teilweise über die Fenstergewände und Fensterbänke stülpen. Im Auftrag der Denkmalpflege wurde der Putz genau untersucht. Es wurde festgestellt, dass keine originalen Putzschichten und Farben vorhanden sind. Aufgrund diesem Befund, kann die gesamte stark zementhaltige Putz- schicht entfernt werden. Dazu wird der bestehende Putz herunter- geschlagen und durch einen neuen mineralischen und atmungsaktiven Putz ersetzt. Gemäss dem Energiegesetz des Kantons Zürich ist bei einem Eingriff dieser Tiefe eine energetische Sanierung der Fassade nötig. Mit einem Dämmputz und der Verbesserung der Innendämmung soll die der Dämmwert der Fassade verbessert werden. Die noch nicht neu gestrichenen Fensterläden auf der Nord-, West- und Ostseite erhalten einen neuen Anstrich. Die Fensterläden auf der Südseite und die neue Schliessanlage wurden bereits im Sommer 2022 ausgeführt.

 

Denkmalpflege

Das Gebäude ist im Inventarblatt der schutzwürdigen Bauten der Stadt Uster verzeichnet und mit der nationalen Bedeutung (Wertung 5) eingestuft. Die Erhaltung der Fassadengestaltung und des charakteristischen Dachaufbaus ist daher essenziell für den historischen Gesamteindruck des Straßenraums.

 

Barrierefreiheit

Während der Projektierungsphase wurde entschieden, dass bereits die Barrierefreiheit Massnahmen umgesetzt werden sollen. Ob ein Treppenlift oder ein Senkrechtaufzug eingesetzt werden soll, muss noch geprüft werden. Auch soll die Machbarkeit eines barrierefreien WCs eruiert werden.

 

Brandschutzkonzept

Im Zusammenhang mit dem Einbau eines Treppenliftes oder eines Senk- rechtaufzugs ist das Brandschutzkonzept zu erstellen.

 

Statik

Im Zusammenhang mit dem Einbau eines Treppenliftes oder eines Senkrechtaufzugs ist die Statik im Bereich des Liftes allenfalls auch die Erdbebensicherheit zu prüfen

 

Entdecken Sie jetzt unsere Leistungen bei UNIKI in Uster und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse!

UNIKI – Fassadensanierung Schulhaus in Uster

Projektdaten

Planung|Ausführung
2022

Bauherrschaft
Öffentlich

Projektphasen
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Ausführung, Dokumentation

UNIKI – Fassadensanierung Schulhaus in Uster
UNIKI – Fassadensanierung Schulhaus in Uster
UNIKI – Fassadensanierung Schulhaus in Uster

JEDER WEG BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT.
MELDEN SIE SICH – WIR FREUEN UNS, SIE KENNEN ZU LERNEN!

    *Pflichtfelder
    Datenschutzerklärung
    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

    There are no products