PARKHAUS Berlin wurde 2002 von Anja Wittwe-Krieger gegründet. Sie leitet das Geschäft mittlerweile zusammen mit Anne Karp. PARKHAUS Berlin ist heutzutage führender Hersteller von Sitzkissen für über 100 Stühlen von Marken wie VITRA, Thonet, Kartell und Arper und vielen mehr. Die Kissen werden in kleinen Betrieben in Deutschland genäht, wovon einer dieser Betriebe Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt.
2012 eröffneten sie einen Concept Store und bieten dort Möbel, Essen, Beleuchtung, Küchen, sowie die eigene Leder- und Filzkollektion an.
Über Parkhaus Berlin
Von Parkhaus Berlin stammen all die vielseitigen Sitzkissen für Stühle wie den Wire Chair von C. & R. Eames, die Ameise von A. Jacobsen, den 3107 von A. Jacobsen, den Stuhl 66 von Aalto, den Side Chair von H. Bertoia, den S 43 F von M. Stam, dem Segesta von A. Häberli, dem Fredra von L. Rossano, dem Phantom Chair, dem Side Chair von C. & R. Eames, dem Arm Chair von C. & R. Eames, dem Maui von V. Magistretti, dem Ulmer Hocker von M. Bill, dem 03 von M. van Severen, dem Vegetal von R. & E. Bouroullec, dem SE 68 von E. Eiermann, dem Stapelstuhl von E. Flötotto, dem Plia von G. Piretti oder dem Flow Chair von J. M. Massaud und vielen mehr.
Die Sitzkissen von Parkhaus Berlin sind in 36 Filzfarben erhältlich. Viele Artikel der Kollektion sind auch in 5 Lederfarben erhältlich.
Der Wollfilz besteht aus reiner Wolle und wird ausschliesslich in Deutschland hergestellt.
Die Parkhaus Berlin – Produkte werden ausschliesslich in Deutschland gestanzt, genäht, verpackt, gelagert und versandt.