Die Geschichte von Marimekko beginnt 1949 in Viljo Ratias Textildruckerei. Seine Frau Armi Ratia beauftragt junge Künstler neue, mutige Muster für die Textildruckerei zu entwerfen. Armi Ratia hat eine klare Vorstellung von der Zukunft: „Man muss träumen“, sagt sie. „Und man muss sich von den anderen abheben“. Aus der Textildruckerei Printex wird später Marimekko.
Design, Textilien & Geschirrklassiker
Marimekko zeichnet sich aus durch kreative und ausgefallene Muster im Textilbereich.
Das wohl bekannteste Motiv von Marimekko ist das Unikko-Muster.
Unikko – auf deutsch Mohn – wurde 1964 von der Designerin Maija Isola entworfen und ist heute von Marimekko nicht mehr wegzudenken. Unikko ist auch sonst typisch für Marimekko, da die finnische Natur bei vielen Designentwürfen im Mittelpunkt steht.
Geschirr und Keramik von Marimekko wird in der Oiva-Kollektion in idealer Weise zusammengefasst.
Mit Oiva – auf deutsch ausgezeichnet oder excellent – hat auch hier Marimekko einen Namen zur Marke gemacht.